Durch bedarfsorientierte Lösungen Auftragsspitzen effektiv und zeitnahe bewältigen
Steigende regulatorische Anforderungen im Zulassungsverfahren von Medizinprodukten, die Weiterentwicklung ethischer Grundsätze sowie der zunehmende Fachkräftemangel machen die Arbeitskräfteüberlassung zu einem wichtigen Bestandteil der Medizintechnikbranche. So können bei der Entwicklung von Medizinprodukten neue Anforderungen hinsichtlich der klinischen Bewertung, der Datendokumentation (eCRF) sowie der Verarbeitung (Datenmanagement) und Analyse (Biometrie) von Daten einen beträchtlichen zeitlichen Mehraufwand verursachen. Auch die Überwachung von klinischen Prozessen (Monitoring), die Meldung bei Behörden und Kommissionen (Meldepflichten) sowie das Erstellen von Studienunterlagen in geeigneter wissenschaftlicher Form (medical writing) tragen maßgeblich zu einer Zusatzbelastung bei.
Dieser zusätzliche Arbeitsaufwand kann insbesondere für Klein- und Mittelbetriebe zu Arbeitsspitzen führen und für Unternehmen mit beschränkter Personalanzahl bzw. hoher Personalauslastung die Kernprozesse des Unternehmens gefährden. Vor allem für Prozesse, für die dezidierte Qualifikationen des durchführenden Personals gesetzlich vorausgesetzt werden (Schulungen), können diese Mehrbelastungen schwer bzw. unüberwindbare Hürden darstellen.
Die Arbeitskräfteüberlassung ist eine effiziente Möglichkeit, vorübergehende Arbeitsspitzen abzufangen und den Erfolg in der Produktentwicklung zu gewährleisten. Durch eine gezielte Unterstützung bei standardisierbaren Prozessen (z.B. Vorbereitung von Audits oder Dokumentenerstellung) sowie bei der Implementierung gesetzlich geforderter Standards ermöglicht es die Arbeitskräfteüberlassung, personelle Ressourcenknappheit zu kompensieren, ohne dabei technische oder fachspezifische Ressourcen verlagern zu müssen. Der effiziente Einsatz des Know-Hows jeder beteiligten Person (Entwickler/innen können sich weiterhin auf die Entwicklung des Produktes konzentrieren, während sich das Leihpersonal beispielsweise um den Zulassungsprozess kümmert) führt dazu, dass Projekte kosten- und zeiteffizient durchgeführt werden können.
Die Firma CCMD versteht sich hier als Komplettanbieter. Neben der maßgeschneiderten Beratungstätigkeit kann dem Auftraggeber auch speziell geschultes Personal für einen gewissen Zeitraum überlassen werden, um direkt vor Ort im Betrieb die Verankerung der Prozesse umzusetzen. Die Unterstützung beim Aufbau von neuen Standards durch erfahrenes Personal ermöglicht unseren Kundinnen und Kunden, den Fokus auf die Kernkompetenzen ihres Unternehmens zu legen.
Im Bereich Arbeitskräfteüberlassung bieten wir die folgenden Services an: